Coaching

 

Überblick für Eilige:

  • Berufliche und persönliche Kompetenzen einer Person/eines Teams werden zur Weiterentwicklung genutzt
  • Fast alle beruflichen Themen sind möglich (Berufsrolle, Rolle im Team, Personalführung, Konflikte im Team, Konflikte mit Mitarbeitenden oder Eltern etc.)
  • Hilfestellung erfolgt wertfrei und kompetenzorientiert
  • New Work bildet den Rahmen

 

Kita heute ist nicht mehr das, was sie noch vor Jahren war. Kita-Welten heute unterliegen einem tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung, Globalisierung, Individualisierung oder demographischer Wandel sind nur einige Themen dabei. Die Welt um uns herum ist zunehmend geprägt von Unsicherheit, Komplexität, schnellen Veränderungsphasen und der (scheinbaren) Auflösung äußerer Strukturen und Normen. Das bringt neue berufliche Anforderungen und Risiken mit sich, eröffnet aber auch Möglichkeiten und Chancen.

 

Es gibt berufliche Situationen, in denen es Unterstützung von außen benötigt. Neben Supervision und Fachberatung ist Coaching ein adäquates Instrument, zur Bewältigung beruflich herausfordernder und/oder sich wandelnder Strukturen.

 

Nach einem telefonischen Erstgespräch erfolgen je nach Anliegen eine oder mehrere Coachingsitzungen. Am Ende des Coachingprozesses steht der Ausblick. Möglich ist beispielsweise eine weitere Begleitung nach einer Anwendungsphase in etwa sechs bis acht Wochen später. Es kann auch gut sein, dass der Beratungsprozess hier endet und ohne externe Unterstützung weitergearbeitet wird.