Zum Unterschied von Beratung und Coaching
Im weiteren Sinne handelt es sich bei Coaching um Beratung. Coaching grenzt sich aber insofern von Beratung ab, als dass hierbei der/die Klient*in (Coachee) als Expert*in des eigenen Anliegens gesehen wird. Der Coach bzw. die Coachin setzt Impulse und es wird gemeinsam überlegt, wie und mit welchen Ressourcen (Personal, Zeit, finanzielle und räumliche Mitttel) etwaige Lösungen umgesetzt werden können.
Weiter zu ... Coaching
In der klassischen Beratung (engl. Consulting) werden Ratsuchende/Klient*innen konkret inhaltlich beraten. Der/die Berater*in verfügt über Expert*innenwissen und es herrscht ein Wissensgefälle zwischen ratsuchender und beratender Person. Beratung unterstützt mit Informationen, Handlungsempfehlungen und Lösungsansätzen. Das Ziel ist, mehr Klarheit über Bewältigungsmöglichkeiten, Entscheidungsalternativen und Entwicklungsperspektiven zu gewinnen.
Weiter zu ... Fallberatung und Traumafachberatung.
Bestimmte Methoden, wie beispielsweise Aufstellungen, können sowohl in der Beratung als auch im Coaching eingesetzt werden.
"Meine Haltung ist geprägt durch meine frühpädagogische Arbeit und meine Arbeit mit Traumata.
So versuche ich stets ein
ZU VIEL - ZU SCHNELL - ZU PLÖTZLICH
zu vermeiden... was mir oft gelingt und manchmal auch nicht."