Traumazentrierte Fachberatung ist ein Angebot für Kita-Leitungen, Träger und pädagogische Mitarbeiter*innen, die beruflich in Kontakt zu Kindern, Eltern(teilen) oder Kolleg*innen stehen, die Trauma erlebt haben. Dabei kann es sich um Gewalt, Flucht, Krieg, Unfälle, Verluste, schwere Erkrankungen oder andere belastende Ereignisse handeln.
Traumazentrierte Fachberatung bietet in diesem Kontext unterschiedliche Möglichkeiten. Es sind einzelne Beratungsstunden und längerfristige Prozessbegleitungen möglich. Das Beratungsziel wird anfangs gemeinsam besprochen. Abhängig davon kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz.
Mögliche Beratungsziele
Mögliche Beratungsmethoden
Die Fachberatung kann vor Ort, online und im Rahmen von Coaching stattfinden. Bei Trauma am Arbeitsplatz übernimmt ggf. die Berufsgenossenschaft die Finanzierung.
Folge dem, was Dich trägt.
Ablenkungen ermöglichen Umwege mit neuen Erfahrungen.
Bedenke die Begrenztheit Deiner Ressourcen.
Lebe ein Leben nach Deinen Werten und Visionen.
- Christiane Engländer -